Wenn Technik auf Kunst trifft – Interaktives Acrylbild mit Motherboard

In meinem neuesten Werk habe ich versucht, die Grenzen zwischen moderner Technologie und klassischer Malerei noch weiter zu verschieben. Entstanden ist ein abstraktes Acrylbild, das nicht nur visuell, sondern auch interaktiv erlebbar ist.

Im Mittelpunkt: ein echtes Motherboard
Der Blickfang dieses Bildes ist ein zentrales Element aus der Welt der Technik – ein ausrangiertes Motherboard, das ich fest in die Leinwand integriert habe. Um dieses Herzstück herum entfaltet sich eine abstrakte Komposition aus Acrylfarben, Schichten, Strukturen und Formen, die die Verbindung von Technik und Kunst symbolisieren.

Reaktive Technologie hinter der Farbe
Doch dieses Bild bleibt nicht statisch. Durch einen integrierten Bewegungsmelder reagiert es auf die Annäherung von Betrachter*innen: LEDs beginnen zu leuchten und ein kleines Display erwacht zum Leben. Je nach Bewegung werden dort unterschiedliche Informationen oder grafische Elemente angezeigt – ein ständig wechselndes visuelles Erlebnis.

Gesteuert von einem selbst programmierten Mikrocontroller
Die gesamte Technik wird von einem Mikrocontroller gesteuert, auf dem ein von mir selbst entwickeltes Programm läuft. Es koordiniert die Reaktionen des Systems auf Bewegungen und sorgt dafür, dass Licht, Anzeige und Interaktion harmonisch zusammenspielen.

Entstehungsprozess
Die Arbeit an diesem Projekt war ein spannender Balanceakt zwischen Malerei, Elektronik und Programmierung. Zuerst entstand das abstrakte Acrylbild, auf das ich später das Motherboard befestigte. Danach folgten die technischen Komponenten – LEDs, Bewegungsmelder, Display – und schließlich die Programmierung. Alles wurde sorgfältig abgestimmt, getestet und in die Leinwand integriert, ohne die künstlerische Wirkung zu verlieren.

Dieses Werk ist für mich ein Ausdruck dessen, was Kunst im digitalen Zeitalter sein kann: nicht nur ein Bild, sondern eine Erfahrung.

Schreibe einen Kommentar