Meine Top 5 Werkzeuge – Ohne diese Dinge könnte ich nicht arbeiten

Jedes Kunstwerk braucht nicht nur Inspiration und Technik – sondern auch das passende Werkzeug. In meinen interaktiven Bildern fließen Malerei, Elektronik und Handwerk zusammen. Manche Werkzeuge benutze ich fast täglich, andere nur in bestimmten Momenten – aber alle sind unverzichtbar. Hier sind meine persönlichen Top 5 Helfer im Atelier:


1. Akku-Dremel mit Schwanenhals

Klein, präzise, kraftvoll – mein Akku-Dremel mit biegsamem Schwanenhals ist ein absolutes Schlüsselwerkzeug. Damit bohre ich die winzigen Löcher für Micro-LEDs, oft direkt in Leinwand oder Holz. Der Schwanenhals erlaubt extrem feines Arbeiten – ideal, wenn es auf Millimeter ankommt. Ohne ihn wären viele meiner technischen Elemente gar nicht realisierbar.


2. Spachtel & Strukturwerkzeug

Für die haptische Oberfläche meiner Bilder nutze ich verschiedenste Spachtel – von grob bis fein, aus Kunststoff oder Metall. Damit bringe ich Strukturpasten, Acrylgel oder dicke Farbaufträge in Form. Die Spachtel ermöglichen mir, Energie und Bewegung direkt aufs Bild zu übertragen – nicht in Linien, sondern in Flächen, Wellen, Kanten.


3. Feine Pinsel & alte Zahnbürsten

Klingt ungewöhnlich, aber ich liebe Kontraste. Deshalb arbeite ich mit feinen Künstlerpinseln für Details und Lasuren – aber auch mit alten Zahnbürsten, um Sprenkel, Struktur oder gezielte „Chaos-Effekte“ zu erzeugen. Diese Kombination erlaubt mir eine kontrollierte Freiheit beim Farbauftrag.


4. Lötstation mit feiner Spitze

Meine Bilder enthalten oft Mikrocontroller, LEDs und Sensorik – und das bedeutet: viel feine Lötarbeit. Eine gute Lötstation mit temperaturgeregelter Spitze ist für mich unverzichtbar. Nur damit kann ich die haarfeinen Litzen, Widerstände und Bauteile exakt und sauber verarbeiten – ohne unnötige Hitze oder große Lötkleckse.


5. Klebepistole & 2-Komponenten-Kleber

Kunst trifft Technik – aber sie soll auch stabil halten. Ich nutze Klebepistolen für temporäre Fixierungen und 2K-Kleber für dauerhafte Montagen, z. B. bei Platinen, LED-Elementen oder schweren Objekten. Wichtig ist, dass die Klebung zuverlässig hält – aber die Ästhetik nicht stört.


Fazit:
Meine Werkzeuge sind keine reinen Hilfsmittel – sie sind Teil meines kreativen Prozesses. Manche davon begleiten mich schon seit Jahren, andere werden ersetzt, optimiert oder erweitert. Aber eins ist sicher: Ohne diese 5 Dinge wäre meine Kunst nicht das, was sie ist – eine Symbiose aus Gefühl, Technik und Präzision.

Schreibe einen Kommentar