Manchmal braucht ein Bild mehr Raum, um zu wirken – und genau das war der Ausgangspunkt für mein Werk. Dieses Mal habe ich zwei Keilrahmen zu einem zusammenhängenden Gesamtbild kombiniert. Getrennt aufgehängt, aber visuell miteinander verbunden, entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen Symmetrie und Eigenständigkeit.
Format trifft Ausdruck
Das Werk ist deutlich größer als viele meiner bisherigen Arbeiten – und gerade dieser Maßstab hat mir erlaubt, mit Form, Struktur und Fläche intensiver zu arbeiten. Die beiden Teile greifen ineinander wie ein Puzzle, wobei die Linienführung eine klare Verbindung schafft und gleichzeitig jedem Segment seine eigene Präsenz lässt.
Meine Farben – meine Handschrift
Gestaltet ist das Bild in meinen absoluten Lieblingsfarben: warme, erdige Töne zwischen Kupfer, Braun und Rost. Sie verleihen dem Werk eine natürliche Tiefe, eine gewisse Rohheit und gleichzeitig eine elegante Wärme. Die Texturen wirken fast wie oxidiertes Metall oder bearbeitetes Holz – organisch und doch grafisch durchdacht.
Struktur, Licht und Schatten
Besonders stolz bin ich auf die strukturierte Oberfläche, die im Licht unterschiedliche Wirkungen zeigt. Durch die erhabenen Elemente und die gezielte Farbgebung entsteht ein Relief-Effekt, der das Bild lebendig macht – je nach Blickwinkel verändert sich die Wirkung.

