Das Herz schlägt digital – Der Mikrocontroller als Seele meiner Kunstwerke

Hinter jedem interaktiven Bild, das auf Bewegung reagiert, LEDs steuert oder Displayelemente zeigt, steckt ein unsichtbarer, aber entscheidender Teil: der Mikrocontroller. Für mich ist er das Herzstück – oder besser gesagt: die Seele meiner Arbeiten. Er sorgt dafür, dass Technik und Kunst aufeinander abgestimmt funktionieren – präzise, zuverlässig und flexibel.

Flexibilität durch Eigenbau

Um absolute Gestaltungsfreiheit zu behalten, verwende ich keinen Standard-Mikrocontroller auf fertigem Entwicklungsboard, sondern betreibe den Controller komplett standalone. Das bedeutet: Nur die Komponenten, die ich wirklich brauche – keine unnötigen Teile, kein Platzverlust, keine Einschränkungen. Das ermöglicht mir eine sehr kompakte Integration der Elektronik – perfekt angepasst an das jeweilige Bild.

Atmel-Chip, programmiert in der Arduino-Umgebung

Die Basis meiner Steuerung bildet ein Atmel-Mikrocontroller, den ich über die Arduino-IDE programmiere. Diese Umgebung bietet mir maximale Kontrolle und kreative Freiheit, sowohl bei einfachen LED-Mustern als auch bei komplexen Reaktionen auf Sensorimpulse. Die Programmierung ist individuell und exakt auf das jeweilige Werk zugeschnitten – kein Werk gleicht dem anderen, und kein Code ist wiederverwendet.

Wenn es mehr braucht – I/O-Expander im Einsatz

Manche Projekte benötigen mehr Ein- und Ausgänge, als ein Mikrocontroller nativ zur Verfügung stellt. In solchen Fällen erweitere ich die Funktionen durch I/O-Expander, die es ermöglichen, zusätzliche LEDs, Sensoren oder Displays anzusteuern – ohne die Stabilität oder Kompaktheit des Systems zu beeinträchtigen.

Eigenständigkeit und Unabhängigkeit

Dieser technische Aufbau macht meine Werke komplett autark. Sie benötigen weder eine externe Steuerung noch eine Verbindung zu einem Computer. Sie reagieren, steuern, leuchten – aus sich selbst heraus. Und genau das ist mir wichtig: dass die Technik den künstlerischen Ausdruck unterstützt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Fazit:

Der Mikrocontroller ist für mich weit mehr als nur ein Bauteil. Er ist die Schaltzentrale, die aus statischer Technik lebendige Kunst macht. Mit meinem selbst aufgebauten, individuell programmierten System bin ich flexibel, unabhängig – und kann meiner Kreativität freien Lauf lassen.

Schreibe einen Kommentar